Die Pentatonik ist die mit Abstand wichtigste Skala (Tonleiter) für E-Gitarristen, vor allem wenn sie Rock spielen! Sie ist relativ übersichtlich, da sie nicht aus sieben, sondern nur aus fünf Tönen besteht. Und mit ihr lassen sich bereits erstklassige Riffs, Licks & Soli spielen. Viele der bekanntesten Rock-Riffs und Gitarrensoli beruhen auf der Pentatonik. Nichts ist also wichtiger als diese Tonleiter in den Griff zu bekomen und daraus gut klingende Gitarrenlicks zu entwickeln. Bevor man aber wenig zielführend übt, sollte man sich Gedanken machen wie man mit aufeinander aufbauenen Übungen und einem strukturierten Übungsplan schneller - weil effizienter! - an Ziel kommt.
Deshalb habe ich zu dem Thema einen Gitarren-Workshop entwickelt, bestehend aus dem Zugang zu über 40 Videos und einem dazugehörigen eBook. Mein Pentatonik E-Gitarre eBook gibt es in zwei Varianten:
A, Standard eBook Version (in jedem eBook Store erhältlich)
B, die von mir favorisierte PDF-Version, die den unschlagbaren Vorteil hat, dass man das Smartphone-optimierte PDF (im Gegensatz zur Standard Version) beliebig vergrößern kann. :-)
Das Pentatonik Lernpaket beinhaltet 40 Übungen und 10 professionelle Licks. Es richtet sich an Fortgeschrittene, ist aber auch nicht allzu anspruchsvoll / schwierig, sodass es für eine breite Zielgruppe in Frage kommt. Die meisten E-Gitarristen können damit in kurzer Zeit ihr Spielniveau auf ein neues Level heben. Neben hilfreichen Grafiken und Erklärungen / Hinweisen im eBook, sind alle Übungen und Licks ausnotiert und liegen sowohl in Tabulatur (TABs) als auch Standard-Notation vor. Dabei werden nach und nach auch die ganzen rocktypischen Gitarrenphrasierungen mit eingeführt wie Slides, Hammer Ons, Pull Offs, Vibrato, Bending (Saitenziehen) etc. So lernst du - nach dem Durrcharbeiten sämtlicher E-Gitarre Übungen - im Anschluss absolut professionell klingende Licks!
Die Pentatonik ist für viele Rockgitarristen das Fundament ihrer Musik. Ob du gerade erst mit der E-Gitarre beginnst oder schon fortgeschritten bist, das Beherrschen der Pentatonik ist unerlässlich, wenn du deine Solo- und Improvisationsfähigkeiten auf das nächste Level bringen möchtest. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, warum die Pentatonik so wichtig ist und wie du sie mit strukturierten Übungen meisterst.
Die Pentatonik ist eine der einfachsten und gleichzeitig mächtigsten Tonleitern, die du auf der Gitarre lernen kannst. Ihre Einfachheit liegt darin, dass sie nur fünf Töne umfasst – im Gegensatz zu den sieben Tönen der diatonischen Skalen, was das Lernen und die Anwendung deutlich erleichtert. Doch gerade diese Einfachheit macht sie zu einem unglaublich flexiblen Werkzeug, das sich perfekt für den Rockbereich eignet.
Beispiel 1: Klassiker der Rockmusik
Viele der größten Rocksolos aller Zeiten basieren auf der Pentatonik. Denk nur an die Solos von Eric Clapton in "Layla", Jimmy Page in "Stairway to Heaven" oder Jimi Hendrix in "Purple Haze".
Diese ikonischen Riffs und Solos wurden fast ausschließlich mit der Pentatonik entwickelt. Und obwohl die Musiker sie oft mit eigenen persönlichen Variationen und Phrasierungen anreichern, bleibt
die Pentatonik die Grundlage ihres Spiels.
Beispiel 2: Improvisation
Die Pentatonik ist ein perfektes Tool, wenn es darum geht, kreativ zu improvisieren. Sie liefert dir das nötige Vokabular, um in nahezu jedem Rockstück frei zu improvisieren. Wenn du die
Pentatonik beherrschst, kannst du schnell und intuitiv Melodien und Soli erschaffen, die sowohl musikalisch spannend als auch harmonisch passend sind. Durch ihre klare Struktur ermöglicht sie
dir, dich schnell an jede Tonart anzupassen, was für die spontane Improvisation enorm wichtig ist.
Um die Pentatonik wirklich zu beherrschen, ist es wichtig, sie nicht nur zu lernen, sondern sie in dein Spiel zu integrieren. Eine strukturierte Übungseinheit hilft dir dabei, alle Facetten der Pentatonik zu verstehen und sicher zu beherrschen.
Hier sind einige Gründe, warum strukturierte Übungen besonders wichtig sind:
Sicherheit und Geschwindigkeit: Durch gezielte Übungen wirst du schneller und präziser, wenn du die Pentatonik auf der Gitarre anwendest. Das Einüben von Patterns und Übergängen innerhalb der Skala sorgt dafür, dass du die Töne intuitiv findest – auch in schnellen Passagen.
Flexibilität: Die Pentatonik in verschiedenen Positionen und Tonarten zu spielen, ist entscheidend, wenn du in verschiedenen musikalischen Kontexten agieren möchtest. Strukturierte Übungen sorgen dafür, dass du flexibel bleibst und die Skala nicht nur in einer Position, sondern über das ganze Griffbrett hinweg beherrschst.
Verfeinerung der Phrasierung: Eine gute Übung hilft dir nicht nur, die Töne zu spielen, sondern auch, sie musikalisch umzusetzen. Dazu gehört das Üben von Bending, Vibrato und legato Techniken, um die Pentatonik lebendig klingen zu lassen.
Um die Pentatonik gezielt zu erlernen und zu meistern, habe ich einen Übungsplan zusammengestellt, der dir hilft, systematisch vorzugehen und die Skala sowohl technisch als auch musikalisch zu verinnerlichen.
Beginne damit, die fünf grundlegenden Positionen der Pentatonik in der Tonart A-Moll (oder einer anderen Tonart deiner Wahl) zu lernen. Diese Positionen decken das gesamte Griffbrett ab und sind die Grundlage für alle weiteren Übungen. Es ist wichtig, dass du jede Position flüssig spielen kannst, bevor du mit der nächsten weitermachst. Wenn du detailliertere Fingerübungen zur Pentatonik und anderen Skalen und Fingersätzen haben möchtest, kann ich dir darüber hinaus noch mehr Noten-& TAB-Heft "E-Gitarre Training - Fingerfertigkeit am Griffbrett" ans Herz legen. In diesem Heft hast du weit über 100 Übungen für Fortgeschrittene von relativ einfach bis ziemlich komplex, schwierig und selbst für Profis noch herausfordernd.
Weitere Infos über oben stehendem Link mit Beispielseiten.
Übung 1: Spiele die Töne der Pentatonik in aufsteigender und absteigender Reihenfolge, immer in einer Position. Übe zunächst langsam, bis du sicher bist, und steigere dann das Tempo.
Übung 2: Spiele jede Position in verschiedenen Oktaven, um die Flexibilität auf dem Griffbrett zu verbessern.
Jetzt, wo du die grundlegenden Positionen kennst, geht es darum, die Pentatonik musikalischer zu gestalten. Bending und Vibrato sind zwei der wichtigsten Techniken, die Rockgitarristen von anderen Musikern unterscheiden. Beim Bending (zu deutsch "Saitenziehen") ziehst du eine Saite von einem Ton zum nächsten Ton hoch, sodass der gezogene Ton dieselbe Tonhöhe ereicht wie der nicht gezogene näschte Ton der Skala. Das zu Üben ist recht (zeit)intensiv und braucht viel Praxis und Erfahrung.
Übung 1: Wende Bending-Techniken an, um die Töne der Pentatonik zu variieren. Beginne mit einem weichen langsamen Bending und steigere dann die Intensität in schnellere Bendings, um charakteristischen Rock-Sound zu erzeugen. Achte beim Saitenziehen stets darauf, dass du richtig intonierst, also nicht zu hoch oder zu tief ziehst!
Übung 2: Füge Vibrato zu den Tönen hinzu. Ein starkes Vibrato verleiht dem Spiel Ausdruck und ist besonders in Rocksolos ein wesentliches Stilmittel.
Nun geht es darum, die Pentatonik in echten Musikkontexten anzuwenden. Das bedeutet, du solltest beginnen, Licks zu üben und kleine Phrasen zu entwickeln, die du in Solo- und Improvisationsparts verwenden kannst.
Übung 1: Lerne ein paar klassische Rock-Licks, die auf der Pentatonik basieren. Diese Licks sind oft wiederkehrende Muster, die dir helfen, deine Solos flüssiger und musikalischer zu gestalten. Du kannst dich an Solos von Künstlern wie Angus Young (AC/DC), Eddie Van Halen oder Slash orientieren.
Übung 2: Improvisiere über einfache Backing Tracks. Suche dir einen Track in A-Moll oder einer anderen Moll-Tonart und versuche, mit den Pentatonik-Positionen zu improvisieren. Achte darauf, regelmäßig Pausen zu machen und deine Phrasen bewusst zu gestalten, anstatt einfach nur Töne hintereinander zu spielen. Genauso solltest du versuchen melodiös zu spielen.
Sobald du die Pentatonik in einer Tonart gut beherrschst, solltest du versuchen, sie in anderen Tonarten anzuwenden. Dies erweitert deinen Spielradius und macht dich als Gitarristen vielseitiger.
Übung 1: Wechsle die Tonart und spiele die Pentatonik in verschiedenen Positionen. Achte darauf, dass du die Töne des Patterns genau beherrschst, unabhängig davon, in welcher Tonart du spielst.
Übung 2: Wende die erlernten Licks in verschiedenen Tonarten an und experimentiere mit Improvisationen.
Die Pentatonik ist der Grundstein für jedes Rock-Solo und ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gitarristen. Sie ermöglicht es dir, kreative, ausdrucksstarke Solos zu entwickeln und schnell auf verschiedene musikalische Situationen zu reagieren. Durch strukturierte Übungen lernst du nicht nur die Technik, sondern auch, wie du die Pentatonik lebendig und musikalisch gestalten kannst. Indem du dich konsequent mit den Positionen, Bending, Vibrato und Licks beschäftigst, wirst du schnell Fortschritte machen und dein Gitarrenspiel auf das nächste Level bringen. Viel Spaß beim Üben und Rocken!
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com